Die Terminologie wird bei Wikipedia als die Menge aller Fachausdrücke (Termini) eines Fachgebiets beschrieben. Die Speicherung erfolgt in Terminologiedatenbanken. Für Übersetzungen bestehen die Einträge der Terminologiedatenbanken häufig aus einer Beschreibung oder Erläuterungen eines Begriffes und der Übersetzungen in die Zielsprache. Die Terminologiedatenbank dient der Einhaltung bei Terminologie bei der Texterstellung. Beispielsweise können damit auch ‚verbotene’ Begriffe der Konkurrenz vermieden werden.
Im Translation Memory werden die übersetzten Texte für die weitere Verwendung gespeichert, sei es beim gleichen Text oder bei späteren Übersetzungen. Bei der Erstellung der Übersetzung werden die Texte dann im Translation Memory gesucht und vorgeschlagen.
![]() |
Das Bild zeigt wann Terminologie und Translation Memory verwendet werden |
Bei der Suche im Translation Memory werden auch ähnliche Texte gefunden, wie das folgende Beispiel zeigt. Zum Text „Oberstempelanschlag unten“ werden im Translation Memory die folgenden ähnlichen Texte gefunden: „Sollwert Oberstempelanschlag unten“, „Oberstempelanschlag“, „Oberstempel unten“, „Sollposition des Oberstempelanschlages unten“, „Anschlagverstellung unten“, „Oberstempelanschlag unten motorisch weiter nach oben fahren“ und „Oberstempelanschlag oben motorisch weiter nach unten fahren“. Die Ähnlichkeit der Texte kann mit verschiedenen Verfahren ermittelt werden, eines ist die Levenshtein-Distanz. Die Levenshtein-Distanz zwischen zwei Zeichenketten ist die minimale Anzahl von Einfüge-, Lösch- und Ersetz-Operationen, um die erste Zeichenkette in die zweite umzuwandeln